Durch Lehrgänge beim Bundesverband Schimmelsanierung und TÜV Rheinland zur Fachkraft Schimmelpilzsanierung sind wir in der Lage, Ihnen eine fachgerechte Entfernung von Schimmelbefall zu bieten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Befall auf Putz, Farbe, Holz oder anderen Baustoffen befindet. Durch spezielle Verfahren sanieren wir staubarm und sicher für Mensch und Tier.
Um erneutes Schimmelwachstum durch Wärmebrücken zu verhindern empfiehlt es sich, eine Innendämmung aus Calciumsilikat anzubringen.
Dies verhindern die Platten, indem sie anfallende Feuchtigkeit aufnehmen, die Oberflächentemperatur erhöhen und durch ihren hohen pH-Wert dem Schimmel keinen geeigneten Nährboden bieten.
Die Wände im Keller sind feucht, der Putz löst sich von den Wänden: Das Problem ist, dass oftmals über Jahre hinweg von außen Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Bausubstanz eingezogen ist. Durch eine mineralische Dichtungsschlämme und einen Sanierputz kann man Wände auch von innen abdichten.
So erreichen wir, dass die Feuchtigkeit von außen nicht mehr eindringt.
Um Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit effektiv und dauerhaft zu verhindern, nutzen wir die Horizontalsperre im Injektionsverfahren. Die hoch konzentrierte silanbasierte Injektionscreme wird im Niederdruckverfahren verpresst. So wird der komplette Stein mit dem Material gesättigt und bildet die neue Horizontalsperre.
Eine Horizontalsperre kann auch als Mindestmaßnahme verwendet werden, um Ihr Erdgeschoss vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.
Wenn der Putz sich löst oder der Schuttberg am Sockel nach jedem Winter immer größer wird, dann ist das nicht nur unschön anzusehen, sondern dann wird die Bausubstanz des Objektes zerstört. Die Hauptursache für schadhafte Gebäudesockel ist eine nicht fachgerecht geplante, mangelhaft ausgeführte oder gar fehlende Sockel- oder Putzabdichtung. Eine Abdichtung erzielen wir mit unseren verschiedenen, erprobten Systemen.
So erreichen wir, dass das Mauerwerk dauerhaft trocken bleibt.
Flüssigkunststoff wird verwendet, um schnelle, zugelassene Abdichtungen zu erstellen. Die Abdichtung wird dann optisch ansprechend beschichtet und sorgt so für eine hochwertige Oberfläche. Sie werden hauptsächlich auf Balkonen, Terrassen, Laubengängen, in Garagen und auf Treppen verwendet. Mit Flüssigkunststoff können nahezu alle Materialien beschichtet werden.
Aufgrund der Durchführung von Komplettsanierung bei Wasserschäden können wir Ihnen auch vereinzelte Arbeiten durch uns oder Partnerbetriebe anbieten. Kontaktieren Sie uns gerne zu folgenden Gewerken:
– Abbruch und Neuerstellung von Estrich
– Putzarbeiten
– Malerarbeiten
– Trockenbau
– Bautrocknung